Fachbereich "Gesundheit, Schönes, Soziales"

Stundentafel:

4 UE Fachpraxis GSS

3 UE Fachkunde GSS

2 UE Buchführung und Wirtschaftsrechnen

1 UE Betriebswirtschaftliche Grundlagen

2 UE Angewandte Informatik

2 UE Medienkompetenz

Folgende Kompetenzen werden in Fachpraxis und Angewandter Informatik erworben (Auswahl):

  1. Fachkompetenz im Bereich Gesundheit, Ernährung und Körperpflege
    Die SchülerInnen erwerben Wissen über gesunde Ernährung, Nährstoffe, Küchenpraxis, Körper-, Haut- und Haarpflege sowie Grundlagen von Pflege und Betreuung. Sie können dieses Wissen fachlich korrekt anwenden.

  2. Selbstkompetenz durch Eigenverantwortung und Selbstfürsorge
    Die SchülerInnen übernehmen Verantwortung für Hygiene, Ernährung und Pflege, reflektieren eigene Gewohnheiten und fördern durch Selbstfürsorge ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden.

  3. Sozialkompetenz: Teamarbeit, Respekt und Empathie
    Die SchülerInnen arbeiten respektvoll und kooperativ im Team, zeigen Empathie gegenüber anderen und übernehmen soziale Verantwortung in gemeinsamen Arbeits- und Lernsituationen.

  4. Kommunikations- und Reflexionskompetenz
    Die SchülerInnen lernen, angemessen zu kommunizieren, Feedback zu geben und anzunehmen sowie ihr Selbstbild und Fremdbild kritisch zu reflektieren, um ihr Auftreten und Verhalten bewusst zu gestalten.

  5. Projekt- und Lebenskompetenz
    Die SchülerInnen planen, führen und präsentieren Projekte, in denen sie Ernährung, Pflege und soziale Themen miteinander verbinden. Sie setzen theoretisches Wissen praktisch um und erkennen Zusammenhänge zwischen Gesundheit, Wohlbefinden und sozialem Verhalten.

Mögliche Lehrberufe:

  • FloristIn
  • FotografIn
  • TierpflegerIn
  • Friseurin und PerückenmacherIn
  • KosmetikerIn
  • FitnesstrainerIn
  • Pharmazeutisch-kaufmännische AssistentIn
  • Masseurin
  • ZahntechnikerIn
  • OrthopädietechnikerIn
  • FußpflegerIn
  • Koch /Köchin
  • Hotel- und GastgewerbeassistentIn
  • Restaurantfachmann /-frau
    u.v.m.